Zurück zur Fragenübersicht

Was versteht man unter barrierefreier Kommunikation im Internet?

Barrierefreie Kommunikation im Internet stellt sicher, dass Informationen für alle Menschen verständlich und zugänglich sind, unabhängig von ihren Fähigkeiten. Es geht darum, die Barrieren zu beseitigen, die den Zugang zu wichtigen Informationen erschweren können.

Aspekte der barrierefreien Kommunikation:

  • Einfache und klare Sprache: Komplexe Begriffe und Fachjargon sollten vermieden werden. Die Inhalte sollten prägnant und verständlich formuliert sein, um auch Menschen mit begrenzten Sprachkenntnissen oder Lernschwierigkeiten die Informationserfassung zu erleichtern.
  • Alternative Formate: Informationen können auch in verschiedenen Formaten bereitgestellt werden, wie z.B. Auditiven Inhalten, Videos mit Untertiteln oder Gebärdensprache, um eine breitere Zielgruppe anzusprechen.
  • Interaktive Elemente: Formulare, Umfragen oder andere interaktive Elemente sollten so gestaltet sein, dass sie vollständig mit Tastatur und Screenreader bedienbar sind.

ALLES + JEDEN fördert die Entwicklung barrierefreier Kommunikationsstrategien, die sicherstellen, dass alle Informationen für alle zugänglich sind, und ist überzeugt, dass jeder Mensch das Recht hat, Informationen uneingeschränkt zu erhalten.