Was ist eine barrierefreie Software?
Barrierefreie Software ermöglicht es Nutzern mit unterschiedlichen Fähigkeiten, alle Funktionen und Inhalte ohne Einschränkungen zu verwenden. Der Fokus liegt darauf, die Benutzerfreundlichkeit für alle zu maximieren.
Merkmale barrierefreier Software:
- Kompatibilität mit Assistiven Technologien: Die Software sollte nahtlos mit unterstützenden Technologien wie Screenreadern und Spracherkennungssoftware verwendet werden können. Dies bedeutet, dass Entwickler sicherstellen müssen, dass ihre Software die von der WCAG festgelegten Standards erfüllt.
- Klare Benutzeroberfläche: Eine intuitive und verständliche Benutzeroberfläche ist entscheidend. Icons, Menüs und Steuerungen müssen logisch angeordnet sein, um die Navigation zu erleichtern.
- Feedback-Mechanismen: Barrierefreie Software bietet oft Funktionen, die den Nutzern Feedback geben oder Unterstützung bieten, wie beispielsweise Hilfefunktionen oder Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
ALLES + JEDEN entwickelt und testet Software-Lösungen, die durch hohe Barrierefreiheit für alle Nutzer zugänglich sind. Wir setzen uns dafür ein, dass digitale Produkte nicht nur technisch funktionieren, sondern auch benutzerfreundlich sind.